Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für cinclus gmbh, Effingerstrasse 6A, 3011 Bern.

1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Datenbearbeitungen, wenn Sie diese Webseite besuchen, eine der auf der Webseite vorgeschlagenen Handlungen vornehmen (z.B. ein Online-Formular ausfüllen), mit uns in ein Mandatsverhältnis treten oder sich für ein solches interessieren.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit anzupassen, damit sie stets den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten entspricht. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen beim Besuch unserer Webseite regelmässig.

Unsere Webseite kann auch Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Webseiten folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben und dass wir für diese Datenschutzbestimmungen keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

2. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung inkl. Kontaktinformationen
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist:
cinclus gmbh
Effingerstrasse 6A
CH-3011 Bern

Sie können uns für Fragen und Ihre Datenschutzanliegen wie folgt erreichen:
[email protected].

3. Bearbeitete Daten

3.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten von Ihrem Browser an die Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden automatisch erhoben und umfassen insbesondere 

  • IP-Adresse
  • Datum des Zugriffs
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Dauer des Zugriffs
  • Land, aus dem zugegriffen wird
  • Browsertyp
  • Referrer-URL
  • Betriebssystem des Rechners.


Wir setzen auf unserer Webseite auch Cookies und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseiten-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies") können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies").

Wir können Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Webseite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen fragen wir Sie um Ihre Erlaubnis, die wir über das Consent Management Tool (Cookie-Banner) einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie unter den spezifischen Datenbearbeitungen.
 
3.2 Daten, die Sie uns übermitteln
Wir erheben und bearbeiten diejenigen Daten, die Sie uns übermitteln inkl. der Randdaten der Kommunikation, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, z.B. über unsere Kontakt-E-Mail-Adressen, telefonisch oder mittels Online-Formular.
Wir bearbeiten auch diejenigen Daten, die wir von beteiligten Dritten (Vertrags- und Gegenparteien oder weitere involvierte Parteien, Behörden und Gerichten) im Rahmen eines Mandatsverhältnisses erhalten. Zudem erheben wir einige Daten selbst, z.B. aus öffentlichen Registern oder auf Webseiten.

4. Bearbeitungszwecke
4.1 Automatisch erhobene Daten
Die automatisch erhobenen Daten bearbeiten wir zu folgenden Zwecken:

  • Betrieb der Webseite 
  •  Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte
  • Reichweitenmessung 
  • Sicherheitsmassnahmen.


Weitere Informationen finden Sie unter den spezifischen Datenbearbeitungen.

4.2 Daten, die Sie uns übermitteln
Die Daten, die Sie uns übermitteln bearbeiten wir zu folgenden Zwecken:

  •  Beantwortung von Kontaktanfragen
  •  Kommunikation mit Ihnen
  •  Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen
  •  Leistungserbringungen durch uns
  •  Einhaltung von gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben
  •  Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren.


5. Datenbekanntgabe an Dritte
Zu den in Ziffer 4 genannten Zwecken übermitteln wir Ihre Daten auch an Dienstleister wie z.B. IT-Provider, Zahlungsanbieter oder Anbieter von nachfolgend genannten Tools.

Darüber hinaus übermitteln wir Daten auch an Behörden, wenn wir hierzu eine gesetzliche Pflicht haben.

6. Datenübermittlung ins Ausland
Im Zusammenhang mit einer Datenübermittlung an Dritte ist es möglich, dass Ihre Daten nicht nur in der Schweiz bearbeitet werden. Entspricht der gesetzliche Datenschutz im entsprechenden Empfängerland nicht dem Datenschutzniveau der Schweiz, so stellen wir durch geeignete Massnahmen sicher, dass eine Übermittlung stattfinden darf, z.B. durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder dass eine andere gesetzlich vorgesehene Möglichkeit besteht, z.B. indem wir für Sie eine vertragliche Pflicht erfüllen oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.

7. Dauer der Datenbearbeitung
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

8. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die regelmässig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst werden, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderung zu schützen.
Aufgrund der Struktur des Internets kann es jedoch vorkommen, dass Dritten bei der Kommunikation über das Internet unrechtmässig Daten offengelegt werden. Dies liegt jedoch nicht in unserem Verantwortungsbereich und wir haben aus technischer Sicht keinen Einfluss darauf. Wir empfehlen Ihnen daher, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten durch geeignete Massnahmen gegen Missbrauch zu schützen.

9. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie im Zusammenhang mit den datenschutzrechtlich relevanten Bearbeitungen Ihrer Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese bearbeiten
  • Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
  • Recht auf Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten
  • Recht auf Widerspruch in eine Datenbearbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. die Herausgabe bestimmter Daten in einem gängigen Format oder Ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. 


Die Kontaktinformationen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten finden Sie hier:
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html.
Bitte beachten Sie, dass die Rechte für Sie in konkreten Fällen eingeschränkt sein können.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

10. Einzelne Datenbearbeitungen
10.1 Bereitstellung der Webseite
Diese Webseite ist von Jimdo GmbH, einem in Deutschland ansässigen Unternehmen gehostet und verfügt über eine SSL-Verschlüsselung. 
Detaillierte Informationen finden Sie hier: 
https://legal.jimdo.com/hc/de/articles/20331833326612-Jimdo-Produkt-Datenschutzhinweise.

10.2 Auf der Webseite integrierte Tools und Dienste
Bitte entnehmen Sie die Details zu unseren eingesetzten Tools und Diensten dem Cookie-Banner (Consent Management Tool). Sie finden dort Informationen zum Tool resp. dem Dienst sowie Informationen zur Speicherdauer. 
Beachten Sie, dass – im Cookie-Banner genannte – Partner von uns möglicherweise Informationen von Ihnen mit weiteren Daten zusammenführen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Sie gelangen über die Cookie-Einstellungen zu den einzelnen Tools sowie Diensten. 

10.3 Mandatsverhältnis
Im Zusammenhang eines Mandatsverhältnisses kann es notwendig sein, dass wir Personendaten an folgende Kategorien von Empfänger:innen weitergeben: Externe Dienstleister, Klientschaft, Vertrags- und Gegenparteien und ihre Rechtsvertreter:innen, Geschäftspartner, mit denen wir die Rechtsdienstleistungserbringung allenfalls koordinieren, sowie Behörden und Gerichte.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen der Mandatsführung auf externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz zurückgreifen. Wir setzen sodann bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel ein, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.